Archiv der Kategorie: Jugend

Tag der offenen Tür

2. April 14 – 18 Uhr

Die Kanuwanderer in Rotenburg gibt es schon seit fast 50 Jahren. Unser Verein hat ca. 60 Mitglieder im Alter zwischen 11 und 88 Jahren. Kinder ab 6 Jahren dürfen bei uns mitmachen, wenn sie schwimmen können. Wir werden in der Öffentlichkeit weniger wahrgenommen als andere Sportvereine, weil wir keine Wettkämpfe bestreiten, über die regelmäßig in Zeitungen berichtet wird (außer beim jährlichen Slalomrennen). Deshalb möchten wir am 2. April unsere Tore öffnen und uns in Erinnerung rufen.

Wir befahren mit unseren Kajaks in kleinen und großen Gruppen die heimischen und überregionalen Gewässer. Aber auch auf den großen Flüssen wie Elbe, Weser, Rhein und Donau und auf den großen Seen sind wir unterwegs. Unsere Touren führen uns auch nach Holland, Frankreich, Polen und sogar in Venedig sind wir schon gepaddelt. 

Die Ziele unserer Vereinstätigkeit sind:

  • Die Natur erleben aus der Perspektive vom Wasser aus, d. h. Flora und Fauna wie Wasservögel, Bieber, Otter oder Eisvögel in ihrer natürlichen Umgebung begegnen. Achtsamkeit und Zurückhaltung gegenüber diesen Biosphären ist unsere Grundregel.
  • Mit Gleichgesinnten eine Sportart auszuüben, die viele Begegnungsmöglichkeiten bietet. Bei uns haben sich schon viele Freundinnen und Freunde fürs Leben gefunden. Ganz wichtig: Kanuwandern ist eine der wenigen Sportarten, an denen man gleichzeitig mit der ganzen Familie teilnehmen kann. Dabei bieten wir echte Erlebnisse und Abenteuer jenseits von Smartphone und Fernsehen.
  • Durch unseren Sport fördern wir unser Gleichgewichtsgefühl und die Körperkoordination, wir stärken unsere Muskulatur vor allem im Bauch-, Schulter- und Armbereich und indem wir ständig Strömungen, Wirbel und Hindernisse auf dem Wasser beachten, üben wir unsere Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer. Einige von uns haben auch Freude am Wildwasser, auf der Rotenburger Slalomstrecke finden jährlich überregionale Wettkämpfe statt. Nach einer Paddeltour ist der Kopf frei.

Bei all dem, das garantieren wir, haben wir ganz viel Spaß. 

Wenn Du Dich informieren möchtest, hast Du am Sonntagnachmittag, den 2. April von 14 bis 18 Uhr Gelegenheit dazu. Komm zu uns ins Bootshaus, Nödenstraße 15a, das ist am Ende des hinteren Parkplatzes des Ronolulu. Wir zeigen Dir alles, beantworten Deine Fragen, natürlich kannst Du Dich auch in eines unserer Boote setzen. Nur aufs Wasser geht es noch nicht, das muss erst geübt werden.

Um 16:00 Uhr wird einer unserer Kameraden seine Erlebnisse in einem Bildervortrag präsentieren:

„Mit dem Kajak auf der Donau – 2500 km von Ingolstadt bis zum Schwarzen Meer“

Übrigens: Kaffee und Kuchen gibt es auch, es lohnt sich also auf jeden Fall. 

Wir freuen uns auf Dich!

Zeitungsartikel

Download Flyer Hochformat

Download Flyer Querformat

Weihnachtsfeier 2019

Am 15.12.2019 war es wieder Zeit für die alljährliche Weihnachtsfeier. Die Jugend hat mit viel Mühe und Spaß alles vorbereitet, sodass die Mitglieder in einem geschmückten Bootshaus empfangen werden konnten.

Es standen Kekse, Kuchen und Getränke bereit. Sodass wir erstmal mit dem Kaffee trinken begonnen haben. Nachdem alle langsam angekommen waren, gab es wie immer auch ein paar Spiele. Laurent war dieses Mal der große Sieger, da er alle von seinem Talent als „Ballonreparateur“ überzeugen konnte.

Traditionell haben wir auch wieder ein Schrottwichteln veranstaltet. Es gab aber nicht nur Schrott, das ein oder andere Stück war heiß begehrt. Des einen Schrott, des anderen Gewinn und so ging jeder mit einem neuen Gegenstand nach Hause.

Erfreulich war die rege Beteiligung. Wir durften 36 Personen begrüßen, das ist der bisherige Rekord. So darf es auch im Jahr 2020 aussehen, wir freuen uns schon.

Weihnachtsbacken

Für unsere Weihnachtsfeier hat die Jugend wieder ein paar Plätzchen gebacken. Es sind viele Bleche der verschiedensten Kekse entstanden. Dabei hatten wir natürlich auch wieder viel Spaß. Überzeugt euch selbst in der Bildergalerie.

Kinderferienprogramm 2019

Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim Kinderferienprogramm mitgemischt und zahlreichen Kindern das Paddeln näher gebracht.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten bezüglich des Termins (mehr Anmeldungen als erwartet) und des Ortes (Sperrung des Weichelsees), haben wir dennoch eine schöne Veranstaltung auf die Beine stellen können. Letztendlich trafen wir uns dann am 10.08.2019 erstmals am Bullensee.

Unsere zahlreichen Helfer, die teilnehmenden Kinder und Ihre Angehörigen mussten auch gleich kräftig mit anpacken. Denn wer Paddeln will, der braucht auch Ausrüstung. Einige schnappten sich gleich die Boote, der nächste trug die Paddel und wieder andere übernahmen die Schwimmwesten. Schließlich muss ja alles vom Parkplatz zum Ufer des Sees gebracht werden.

Eine kurze Begrüßung und ein Abgleich der Anmeldungen später, ging es dann auch schon in Richtung Einstieg. Aber zunächst mussten Paddel, Schwimmweste und Boot verteilt werden. Dabei kommt es nauf Größe und Gewicht der kleinen Paddler an. Es ist zwar nicht immer ganz einfach, für alle was passendes zu finden, aber ich glaube, wir haben es ganz gut bewerkstelligt.

Da wir dieses Jahr besonders viele Kinder begrüßen durften, bildeten wir zwei Gruppen. Jede Gruppe übte dann mit ihrem Betreuer erstmal grundlegende Paddeltechniken und den richtigen Einstieg in das Kajak. Später kamen dann auch etwas schwierigere Übungen hinzu, wie z.B. eine Sternformation aus Booten zu bilden.

Zwischendurch wurde auch Pause gemacht und ausgiebig gebadet. Der guten Stimmung taten auch kurze Regenschauer keinen Abbruch. Der ein oder andere wurde jedoch von der Kraft des Windes überrascht. Eins der schweren Boote wurde sogar vom Wind über den Strand gerollt.

Zum Abschluss hieß es dann noch einmal aufräumen und putzen. Denn das Material muss gepflegt werden, damit man noch lange Spaß daran haben kann. Mit Informationen versorgt, ausgepowered und hoffentlich zufrieden, wurde dann die Heimreise angetreten.

Wir hoffen, dass der ein oder andere Lust bekommen hat, nochmal mit uns zu paddeln. Wir würden uns darüber freuen. Außerdem möchte ich den vielen Helfern meinen Dank aussprechen.

Slalom-Trainingslager in Rotenburg

Am 23.02.19 und 24.02.2019 fand ein Slalomtrainingslager bei uns in Rotenburg statt. Einige niedersächsische Vereine kamen zusammen, um sich in Theorie und Praxis zu üben. Auch ging es um das Thema Dopingprävention, dass im Leistungssport sehr wichtig ist.

Es ist immer schön, wenn die Vereine zusammenarbeiten und sich gemeinsam sportlich weiterentwickelt. Man sieht sich auf dem Wasser.

Das Kanu-Slalom-Team des MTV Luhdorf-Roydorf hat das Trainingslager auf Facebook dokumentiert:. Von dort stammt auch das Titelbild. Ihr findet den Beitrag hier: Link

Neu: Der Paddlertreff

Ende letzten Jahres gab es einen Vorschlag, eine Art Stammtisch im Verein einzurichten. Die Idee war, einen regelmäßigen Termin einzurichten, zudem sich die Paddler im Bootshaus treffen können.

Ein bisschen Quatschen bei Speiß und Trank, vielleicht auch mal eine Diashow von der letzten Paddeltour oder gemeinsames Kochen. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

Der Vorstand hatte diesen Vorschlag diskutiert und begrüßt die Idee. Wenig später stand dann auch schon der erste Termin fest, es sollte der 24. Januar werden. Erst ging es Eislaufen und dann gab es leckere Pizza.

Na, schon neidisch? Dann ab zum nächsten Paddlertreff! Und wer noch kein Mitglied ist, sollte das schnell ändern, sonst verpasst Ihr die schönen Gespräche und das leckere Essen.

Die zweite Iteration steht auch schon in den Startlöchern, am 28.02.19 ist es soweit. Ich habe gehört, Fidi kocht Suppe. Lassen wir uns mal überraschen.

Weitere Termine stehen auch schon fest, Ihr findet sie im aktuellen Fahrtenplan. In der Regel treffen wir uns am vierten Donnerstag im Monat um 18:00h. Denkt dran, dass eine vorherige Anmeldung notwendig ist, damit der Einkauf geplant werden kann.

Der erste Paddlertreff: Schlemmen wie die Paddler

Kentertraining 2019

Auch in diesem Jahr haben wir das Glück, dass uns das lokale Schwimmbad Trainingszeiten anbietet. An drei Tagen dürfen wir uns mit den Booten in die Becken wagen, wie es schon seit Jahren Tradition ist.

Zuletzt waren die Kanuwanderer am 16.02.19 zum Training dort und der dritte Termin in diesem Jahr, folgt am 16.03.2019. So nutzt man als Paddler auch die Nebensaison gut aus.

Geübt wird natürlich die Kenterrolle, die viele auch als Eskimorolle kennen. Aber auch andere Dinge kann man wunderbar im Becken üben. Sei es Orientierung unter Wasser, sicheres Verlassen des Bootes oder einfach Ruhe bewahren, wenn es mal zur Kenterung kommt.

Nicht nur für die neueren Mitglieder ist dieses Training wichtig, denn im Ernstfall muss das Wissen auch abrufbar sein. Durch regelmäßiges Üben, erreicht man das am einfachsten.

Hier seht Ihr, wie so ein Kentertraining bei uns aussieht. 2017 habe ich das Training filmisch dokumentiert.

Vielen Dank an das Ronolulu! Hier gelangt Ihr zur Website: https://www.ronolulu.de/startseite.html

Weihnachtsbäckerei 2018

Am 08.12.2018 hat sich die Kanujugend getroffen, um fleißig Kekse zu backen. Diese Tradition wird bereits seit einigen Jahren verfolgt, damit  wir bei der Weihnachtsfeier genug Gebäck für die hungrigen Mitglieder haben. Dieses Ziel hatten wir uns auch in diesem Jahr gesetzt.

Um 14:00h ging es los und zahlreiche Teige wurden geknetet, ausgerollt und geformt. Langsam haben dann die ersten Kekse Form angenommen. Während einige Bleche im Ofen landeten, wurden bereits die nächsten Plätzchen hergestellt. So entstanden einige verschiedene Sorten, ein bisschen Abwechslung schadet ja nie.

Als dann das Backwerk abgekühlt war, wurde es natürlich Zeit für die Verzierungen. Lebensmittelfarbe, Zuckerguss, Nüsse, Zuckerperlen und Schokolade, alles stand schon bereit. Bald sollte es jedoch auf den Keksen landen. Das Ergebnis seht Ihr auf den Bildern, wer probieren will, muss aber seiner Einladung zur Weihnachtsfeier folgen. 😉

Am Ende wurde dann noch schnell aufgeräumt, sodass keine Spuren der harten Arbeit mehr sichtbar waren. Wobei man an dem Backergebnis noch erkennen kann, dass alle sich viel Mühe gaben.

Feierabendpaddeln

Unser Feierabendpaddeln geht in die nächste Saison.

Wie schon seit vielen Jahren nutzen wir auch in diesem Jahr den Mittwochabend für gemütliche Paddeltouren nach Feierabend. Besonders geeignet sind die Touren für die Jugend und Schnupperpaddler und für diejenigen, die nach der Arbeit noch einmal auf dem Wasser entspannen wollen.

Meistens führt uns die Tour von Rotenburg nach Unterstedt zum ehemaligen Wehr an der Kläranlage, wo wir dann abgeholt werden. Manchmal geht´s aber auch wieder stromaufwärts zum Bootshaus.

Wer  mal bei den Kanuwanderern reinschnuppern möchte, kann gerne vorbeikommen, meist findet man noch ein Plätzchen, sodass es auch spontan klappt.

Neu in dieser Saison sind die wechselnden Zeiten am Mittwoch. Abwechselnd starten wir um 17 oder um 18 Uhr, abhängig davon, ob die Tour von Erika oder mir (Kevin) geleitet wird. Den genauen Plan könnt ihr unter dem Menüpunkt „Termine“ im Fahrtenplan finden.

Bis zur nächsten Tour

Kevin