Archiv der Kategorie: Jugend

Kinderferienprogramm

Am 02.08.2025 fand wieder der „Paddelspaß auf dem Weichelsee“ im Rahmen des Kinderferienprogramms statt. Das ist unser jährlicher Beitrag zu spannenden Ferien und gleichzeitig auch wichtig, um den Paddelsport bekannt zu machen.

Innerhalb von drei Stunden in und am Wasser wurden grundlegende Paddeltechniken erlernt, der See erkundet und die ein oder andere Wasserschlacht veranstaltet. Der See bietet dabei die perfekten Voraussetzungen, um in Sicherheit das Paddeln zu lernen, ohne bei jedem Fehler gleich im nächsten Busch zu landen.

In diesem jahr gab es sogar musikalische Untermalung vom naheliegenden Gastrobetrieb und dem nicht weit entfernten Ferdinands Feld Festival auf dem Flugplatz.

Unsere Veranstaltung bietet grundsätzlich Platz für 15 Kinder, leider sind aber nicht alle aufgetaucht, was wohl mit dem unbeständigen Wetter zu tun hatte. Das ist einerseits natürlich ärgerlich für uns, die viel vorbereiten. Andererseits ist es vor allem Schade für die Kinder, die bei der Auslosung keinen Platz bekommen haben.

Die ersten zwei Stunden war uns das Wetter aber gnädig, sodass wir im Trockenen paddeln konnten. Die Anwesenden Kinder hatten daher viel Spaß, konnten was lernen und haben super mitgemacht. Vielleicht hat der ein oder andere auch so sehr Gefallen gefunden, dass wir nochmal zusammen paddeln. Wir würden uns freuen!

Tag der offenen Tür, Kinderferienprogramm und Aktuelles aus der Presse

Tag der offenen Tür

Vor dem Hintergrund unseres 50. Vereinsjubiläums, ist für den 23.08.2025 ein Tag der Offenen Tür angesetzt. Mit vielen Aktionen rund um den Kanusport ist für die Unterhaltung von Groß und Klein gesorgt.

Kinderferienprogramm

Am 02.08.2025 findet unser jährliches Kinderferienprogramm am Weichelsee statt. Mit rund 15 Kindern ab 10 Jahren werden wir üben, wie man sich sicher und mit Spaß im Kajak bewegt. Weitere Infos beim Jugendzentrum: Jugendzentrum

Aktuelles aus der Presse

Unsere 1. Vorsitzende Erika Fortdran war kürzlich mit der Kreiszeitung im Gespräch. Der volle Artikel, der daraus entstanden ist, findet sich auf der Seite der Kreiszeitung: Kreiszeitung

Weihnachtsfeier 2024

Es wurde geschmückt, gebacken und eingekauft, denn die Weihnachtsfeier des Vereins stand vor der Tür. Am ersten Advent haben wir dann einen schönen Tag gemeinsam im Bootshaus verbracht.

Ein bisschen Kaffeetrinken, Kuchen und Plätzchen naschen, das ein oder andere Spiel und nette Gespräche standen natürlich wieder auf dem Plan. Und durch das traditionelle Schrottwichteln, konnte auch jeder mit einem neuen Schatz nach Hause gehen. Ein Team hat es sogar geschafft, die Konkurrenz im großen Weihnachtsquiz zu schlagen.

Aber das ist noch nicht die letzte Feier des Jahres gewesen, denn dieses Jahr wird es auch eine Silvesterfeier geben.

Kinderferienprogramm 2024

Traditionell hat unser Verein in diesem Jahr wieder eine Möglichkeit zum Paddeln im Rahmen des Rotenburger Kinderferienprogramms angeboten. Am 29.06. war es für rund 15 Kinder soweit, mit dem Kajak den Weichelsee zu erkunden.

Bei strahlendem Sonnenschein war es aber teilweise eine schwere Entscheidung zwischen einem erfrischenden Bad und tlw. ganz schön anstrengendem Kanusport. Zwischendurch konnte auch der ein oder andere Kurzentschlossene mal ins Boot zu hüpfen.

Ein Novum war in diesem Jahr, dass wir uns auch am Kinderferienprogramm in Visselhövede beteiligt haben. Die Initiative dazu kam von dem Unternehmen Kinder- und Jugendwohngruppen Visselhövede gGmbH (Link), mit dem wir die Veranstaltung gemeinsam organisiert haben.

Am 22.06. waren wir mit der Gruppe auf dem Visselsee unterwegs und haben einige Stunden lang Boot und Gewässer erkundet.

Nun bleibt nur zu hoffen, dass das Paddelfieber die Kinder packt.

Kinderferienprogramm 2023

Hier ein paar Eindrücke von unserem diesjährigen Kinderferienprogramm. Zehn Kinder haben mit den Booten eifrig den Weichelsee erkundet und erste Grundlagen des Paddelns erlernt.

Wer auch Mal bei uns Schnuppern möchte oder nun Gefallen am Boot gefunden hat, kann sich gerne melden.

Leider war uns das Wetter nicht so gewogen und einige Angemeldete sind auch gar nicht erst aufgetaucht. Immerhin war es aber warm genug, sodass der Regen nicht allzu sehr gestört hat.

Aus Gründen des Datenschutzes sind alle Nicht-Mitglieder verpixelt

Warum gibt es eigentlich keine Eisdiele am Fluss?

Am 08.07. waren wir zum ersten Mal zum Paddeln auf der Lune. Die Lune ist ein schöner kleiner Wiesenfluss, der in die Unterweser mündet. Unsere Tour führte uns von Lunestedt bis nach Bremerhaven.

Es begann etwas krautig, bei unserer Einstiegstelle war der Fluss noch sehr durch Wasserpflanzen dominiert. Nach dem ersten Drittel der Tour konnten wir die Wasserpflanzen hinter uns lassen und waren nur noch von Ufergrün umgeben. Später wechselte das Setting, als sich der Fluss durch Industrielandschaften der Stadt Bremerhaven schlängelte. Sogar Wasserskifahrer sind uns begegnet.

Bewaffnet mit zwei Zweier haben sich die vier Paddlern zum Ziel vorgearbeitet. Unter knallender Sonne und wenig Schatten wurde allerdings eine günstig gelegene Eisdiele schmerzlich vermisst. Auch die mitgebrachten Getränke leerten sich in atemberaubendem Tempo.

Am Ziel waren daher auch alle froh über die kühlende Luft des Autos und frische Getränke.

Tag der offenen Tür

2. April 14 – 18 Uhr

Die Kanuwanderer in Rotenburg gibt es schon seit fast 50 Jahren. Unser Verein hat ca. 60 Mitglieder im Alter zwischen 11 und 88 Jahren. Kinder ab 6 Jahren dürfen bei uns mitmachen, wenn sie schwimmen können. Wir werden in der Öffentlichkeit weniger wahrgenommen als andere Sportvereine, weil wir keine Wettkämpfe bestreiten, über die regelmäßig in Zeitungen berichtet wird (außer beim jährlichen Slalomrennen). Deshalb möchten wir am 2. April unsere Tore öffnen und uns in Erinnerung rufen.

Wir befahren mit unseren Kajaks in kleinen und großen Gruppen die heimischen und überregionalen Gewässer. Aber auch auf den großen Flüssen wie Elbe, Weser, Rhein und Donau und auf den großen Seen sind wir unterwegs. Unsere Touren führen uns auch nach Holland, Frankreich, Polen und sogar in Venedig sind wir schon gepaddelt. 

Die Ziele unserer Vereinstätigkeit sind:

  • Die Natur erleben aus der Perspektive vom Wasser aus, d. h. Flora und Fauna wie Wasservögel, Bieber, Otter oder Eisvögel in ihrer natürlichen Umgebung begegnen. Achtsamkeit und Zurückhaltung gegenüber diesen Biosphären ist unsere Grundregel.
  • Mit Gleichgesinnten eine Sportart auszuüben, die viele Begegnungsmöglichkeiten bietet. Bei uns haben sich schon viele Freundinnen und Freunde fürs Leben gefunden. Ganz wichtig: Kanuwandern ist eine der wenigen Sportarten, an denen man gleichzeitig mit der ganzen Familie teilnehmen kann. Dabei bieten wir echte Erlebnisse und Abenteuer jenseits von Smartphone und Fernsehen.
  • Durch unseren Sport fördern wir unser Gleichgewichtsgefühl und die Körperkoordination, wir stärken unsere Muskulatur vor allem im Bauch-, Schulter- und Armbereich und indem wir ständig Strömungen, Wirbel und Hindernisse auf dem Wasser beachten, üben wir unsere Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer. Einige von uns haben auch Freude am Wildwasser, auf der Rotenburger Slalomstrecke finden jährlich überregionale Wettkämpfe statt. Nach einer Paddeltour ist der Kopf frei.

Bei all dem, das garantieren wir, haben wir ganz viel Spaß. 

Wenn Du Dich informieren möchtest, hast Du am Sonntagnachmittag, den 2. April von 14 bis 18 Uhr Gelegenheit dazu. Komm zu uns ins Bootshaus, Nödenstraße 15a, das ist am Ende des hinteren Parkplatzes des Ronolulu. Wir zeigen Dir alles, beantworten Deine Fragen, natürlich kannst Du Dich auch in eines unserer Boote setzen. Nur aufs Wasser geht es noch nicht, das muss erst geübt werden.

Um 16:00 Uhr wird einer unserer Kameraden seine Erlebnisse in einem Bildervortrag präsentieren:

„Mit dem Kajak auf der Donau – 2500 km von Ingolstadt bis zum Schwarzen Meer“

Übrigens: Kaffee und Kuchen gibt es auch, es lohnt sich also auf jeden Fall. 

Wir freuen uns auf Dich!

Zeitungsartikel

Download Flyer Hochformat

Download Flyer Querformat

Weihnachtsfeier 2019

Am 15.12.2019 war es wieder Zeit für die alljährliche Weihnachtsfeier. Die Jugend hat mit viel Mühe und Spaß alles vorbereitet, sodass die Mitglieder in einem geschmückten Bootshaus empfangen werden konnten.

Es standen Kekse, Kuchen und Getränke bereit. Sodass wir erstmal mit dem Kaffee trinken begonnen haben. Nachdem alle langsam angekommen waren, gab es wie immer auch ein paar Spiele. Laurent war dieses Mal der große Sieger, da er alle von seinem Talent als „Ballonreparateur“ überzeugen konnte.

Traditionell haben wir auch wieder ein Schrottwichteln veranstaltet. Es gab aber nicht nur Schrott, das ein oder andere Stück war heiß begehrt. Des einen Schrott, des anderen Gewinn und so ging jeder mit einem neuen Gegenstand nach Hause.

Erfreulich war die rege Beteiligung. Wir durften 36 Personen begrüßen, das ist der bisherige Rekord. So darf es auch im Jahr 2020 aussehen, wir freuen uns schon.

Weihnachtsbacken

Für unsere Weihnachtsfeier hat die Jugend wieder ein paar Plätzchen gebacken. Es sind viele Bleche der verschiedensten Kekse entstanden. Dabei hatten wir natürlich auch wieder viel Spaß. Überzeugt euch selbst in der Bildergalerie.