Alle Beiträge von Kevin Peters

Alstergrachtenfahrt 2023

Wie jedes Jahr haben die Kanuwanderer an der offiziellen Alstergrachtenfahrt in Hamburg teilgenommen. Es handelt sich um die 51. Ausgabe der vom VfL93 organisierten Tour. Wir sind etwas später gestartet, haben aber die Hauptgruppe schnell bei den Schleusen eingeholt.

Die Route führt vom Vereinsgelände über den Goldbekkanal, den Leinpfadkanal und die Alster bis zur Außenalster. Dann wird die Außenalster am Westufer entlanggepaddelt, bis es in die Binnenalster geht. Von der Binnenalster über Rathaus und zwei Schleusen geht es in die Elbe bis zu den Landungsbrücken, vorbei an der Elbphilharmonie und kurz in die Speicherstadt. Eine Kehrtwende und es geht wieder in Richtung Rathaus und Binnenalster. Als nächstes wird der Außenalster am südlichen Ufer gefolgt, bevor es zum HKC für eine Pause geht. Vom Vereinsgelände geht es am Ostufer der Außenalster bis zum Langen Zug und dann in den Osterbekkanal. Vom Osterbekkanal geht es in den Barmbeker Stichkanal und den Goldbekkanal, bevor es über den Stadtparksee wieder zum Startpunkt beim VfL93 geht.

Bei den beiden Vereinen bestand Gelegenheit für eine Stärkung, wie immer war alles super organisiert. Leider hat das Wetter viele Paddler abgeschreckt, es hat fast durchgehend geregnet. Wir haben uns aber nicht abschrecken lassen und sind die komplette Tour gefahren. Einige andere Paddler wollten aber möglichst schnell ins warme Bootshaus zurück und haben das Kanalsystem für Abkürzungen genutzt. Wer kann es ihnen verübeln.

Auch im nächsten Jahr sind wird sicher wieder dabei, dann aber bitte bei besserem Wetter.

Weitere Infos zur Alstergrachtenfahrt und zum VfL93:

https://www.vfl93.de/sportangebote/kanu-alster-grachtenfahrt/

Weitere Infos zum HKC:

https://www.hamburger-kanu-club.de

Vereinsabpaddeln 2023

Offiziell geht das Paddeljahr immer von Oktober eines Jahres bis September des Folgejahres. Kanufahren ist aber auch eine Outdoorsportart, die naturgemäß sehr wetterabhängig ist. In der Hauptsaison von Frühling bis Herbst, lädt das Wetter besonders zu schönen Paddelrunden ein.

Es ist Tradition in vielen Vereinen und im Bezirk, den Frühling mit einem „Anpaddeln“ zu begrüßen und den Herbst mit einem „Abpaddeln“ zu verabschieden. Am 08.10.23 stand bei den Kanuwanderern das diesjährige Abpaddeln an,

Zwei Paddeltouren standen zur Auswahl, entweder die kurze Strecke nach Unterstedt oder die längere Route bis Hellwege. Bei erstaunlich gutem Wetter für diese Zeit im Jahr, haben wir eine gemütliche Paddeltour absolviert.

Am Bootshaus angekommen warteten schon Kaffee und Kuchen und später wurde noch der Grill angeworfen.

Im Herbst und Winter wird es nun etwas weniger mit den Touren, bevor im Frühling wieder durchgestartet wird.

Arbeitsdienst

Grundsätzlich steht in einem Sportverein natürlich der Sport, der Spaß oder auch die Leistung im Vordergrund. Zu einem aktiven Vereinsleben gehört aber auch manchmal Arbeit. Bei uns ist das nicht anders.

So ein Bootshaus mit Gelände muss natürlich auch gepflegt werden, damit man lange daran Freude hat und sich auch gerne dort aufhält. Am 14.10.23 haben sich daher die Mitglieder getroffen, um Haus und Hof auf Vordermann zu bringen.

Sei es das Putzen des Aufenthaltsraumes und der Sanitäranlagen, die Pflege von Booten und Bootshalle oder auch Laub harken und Rasen mähen. Manchmal stehen auch besondere Arbeiten an, wie die Reparatur der Gartenlaube, die Einweihung eines neuen Bootes oder die Verschönerung der Anlage.

Leider wurde vor einiger Zeit ein Boot aus unserem Blumenbeet ausgegraben und dann gestohlen. Der Arbeitsdienst wurde daher genutzt, um für Ersatz zu sorgen. Ein altes Slalomboot wurde aufbereitet und dann wieder im Beet platziert. So erkennt man unser etwas verstecktes Gelände schneller als Paddelverein.

Abgerundet wurde der Tag dann durch ein gemeinsames Grillen und gemütliches Beisammensein.

Bezirksabpaddeln

Am 24.09.2023 waren wir zum Bezirksabpaddeln beim Buxtehuder Kanuverein (https://www.buxtehuder-kanu-verein.de) zu Gast. Im Übrigen stehen auch gerade die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Vereinsbestehen an.

Die Strecke führte uns auf der Este vom Sperrwerk in Cranz bis zum Vereinsgelände des BKC. Möglich war auch, bei passender Tide, wieder zurück zum Start zu fahren. Dann ist aber Eile geboten, damit man nicht ohne Wasser am Ziel ankommt und durch den Schlick waten muss.

Wir haben uns jedoch für die gemütliche Variante entschieden und sind nach 13-14km beim Bootshaus angekommen. Dieser Tourabschnitt bringt als großes Plus mit, dass man Mal einen anderen Blick auf die Stadt Buxtehude bekommt, während sich der Fluss durch den Ort schlängelt. Man muss allerdings auch ein Wehr umtragen, was bei rund 30 Booten eine Weile dauern kann. Es gab aber viele Helfer, sodass alle den Weg gut meistern konnten.

Am Bootshaus angekommen, stand eine Stärkung parat und auch für die Rückholung der Autos war gesorgt. Die Gastgeber haben die Tour wunderbar organisiert.

Sommerfest

Am 27.08.23 fand das Sommerfest der Kanuwanderer statt. Da inzwischen auch wieder genug Wasser in unserem Heimatfluss ist, ging es diesmal auf die Wümme. Gestartet wurde, je nach Präferenz, in Lauenbrück oder Scheeßel.

Nach einem trockenen Start, streifte uns eine Gewitterfront. Aus Sicherheitsgründen und weil einige schon erschöpft waren, beendete ein Teil der Paddler daher die Tour vorzeitig an der Pausenstelle. Die verbliebenen Paddler zogen das Tempo an, um vor den Blitzen das Bootshaus zu erreichen.

Am Bootshaus wurde schnell aufgeräumt, damit es zum gemütlichen Teil übergehen konnte. Kuchenspenden und Kaffee versüßten den Nachmittag. Zwischendurch wurden dann auch noch die Touren der nächsten Wochen geplant, bevor der Grill angeworfen wurde.

Der neue Fahrtenplan findet sich auch schon auf unserer Website.

Kinderferienprogramm 2023

Hier ein paar Eindrücke von unserem diesjährigen Kinderferienprogramm. Zehn Kinder haben mit den Booten eifrig den Weichelsee erkundet und erste Grundlagen des Paddelns erlernt.

Wer auch Mal bei uns Schnuppern möchte oder nun Gefallen am Boot gefunden hat, kann sich gerne melden.

Leider war uns das Wetter nicht so gewogen und einige Angemeldete sind auch gar nicht erst aufgetaucht. Immerhin war es aber warm genug, sodass der Regen nicht allzu sehr gestört hat.

Aus Gründen des Datenschutzes sind alle Nicht-Mitglieder verpixelt

Warum gibt es eigentlich keine Eisdiele am Fluss?

Am 08.07. waren wir zum ersten Mal zum Paddeln auf der Lune. Die Lune ist ein schöner kleiner Wiesenfluss, der in die Unterweser mündet. Unsere Tour führte uns von Lunestedt bis nach Bremerhaven.

Es begann etwas krautig, bei unserer Einstiegstelle war der Fluss noch sehr durch Wasserpflanzen dominiert. Nach dem ersten Drittel der Tour konnten wir die Wasserpflanzen hinter uns lassen und waren nur noch von Ufergrün umgeben. Später wechselte das Setting, als sich der Fluss durch Industrielandschaften der Stadt Bremerhaven schlängelte. Sogar Wasserskifahrer sind uns begegnet.

Bewaffnet mit zwei Zweier haben sich die vier Paddlern zum Ziel vorgearbeitet. Unter knallender Sonne und wenig Schatten wurde allerdings eine günstig gelegene Eisdiele schmerzlich vermisst. Auch die mitgebrachten Getränke leerten sich in atemberaubendem Tempo.

Am Ziel waren daher auch alle froh über die kühlende Luft des Autos und frische Getränke.

Sommertour an die Lahn

Im Juni war es Zeit für unsere Paddler zur Sommertour aufzubrechen. Die Lahn ist ein Nebenfluss des Rheins und fließt durch die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Dabei führt ihr Weg durch bekannte Städte wie Marburg, Gießen, Wetzlar und Limburg.

Vom 10.06.-24.06. wurde fleißig gepaddelt, geradelt, gebadet und geschlemmt. Aber auch kulturelle Angebote sind nicht zu kurz gekommen. Der Zeitraum war mit Glück gewählt, denn Sonne und sommerliche Temperaturen haben die Tour stets begleitet.

Sogar bekannte Gesichter wurden entdeckt, unterwegs begegnete man den Kameraden des Ottersberger Vereins.